24 Stunden Gebet in der Christuskirche zu Hansühn
Der Februar hält etwas Besonderes bereit. Am 15.02. um 10 Uhr beginnt das Projekt "24 Stunden Gebet". Die Idee dazu stammt aus der Runde der Konf-Teamerinnen und ist Teil des Konfi-Unterrichtes. Um es zu verwirklichen brauchen wir aber Unterstützung.
Ein Mensch, eine Stunde, eine Kirche, viele Möglichkeiten des Gebets - so lautet die Grundstruktur des Projektes.
Es bietet Zeit, zur Ruhe zu kommen. den Blick vom Alltäglichen zum Himmlischen zu wenden. Gott das Herz auszuschütten.
Wer für "seine" Stunde die Kirche betritt, wird eine Begrüßung und Einleitung finden.
Das Kirchenschiff wird an verschiedenen Stellen zum Gebet einladen. Mal still, mal was zum Anfassen, mal was zum Aufschreiben, mal zum Gehen oder auch einfach nur zum Genießen und die Kirche noch ein-mal auf ganz andere Weise kennenzulernen.
Abschließend findet am Sonntag. 16.02. um 11 Uhr der Gottesdienst in der Kirche statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen.
Wenn Sie Lust haben, eine Stunde zu übernehmen, melden Sie sich bitte bei Ulrike Rasch für die Abstimmung:
rasch@kirche-lensahn.de
Neujahrsgottesdienst Hansühn
Am 1.1.2025 um 17:00 Uhr richtet die Kirchengemeinde Hansühn den diesjährigen Neujahrsgottesdienst aus. Wir feiern den Start in das Jahr gemeinsam mit Abedmahl.
Adventssingen in Harmsdorf
Findet in diesem Jahr an den Donnerstagen 5. und 19. Dezember jeweils um 17.00 Uhr vor der St. Johanniskapelle Harmsdorf statt.
Das verzauberte Adventstürchen
Am 1.12.2024 durften wir den lebendigen Adventskalender der Kommune Wangels eröffnen.
Um 18:00h nach dem Abendläuten wurde die Gemeinde in der nur mit Kerzen beleuchteten Christuskirche Hansühn begrüßt. Mit adventlichen Liedern, einer weihnachtlichen Geschichte und leckerem Gebäck waren wir auf den Spuren der Engel.
Danke für die schönen Bilder an Tobias Boller und Mirco Rahlf.
31. Oktober 2024
Traditioneller Fackelumzug am Reformationstag
vom Gut Farve zur Kirche nach Hohenstein
Wir treffen uns wieder um 17:00 Uhr am Herrenhaus in Farve (Parkplatz auf dem Gutshof). Dort werden Fackeln an alle Teilnehmer verteilt. Bitte bringen Sie für Ihre Kinder, die noch keine Fackel tragen können, eine eigene Laterne mit. Gemeinsam gehen wir dann durch den Park zur Kirche nach Hohenstein, wo ca. 17.45 Uhr der Gottesdienst beginnt. Auch in diesem Jahr wird der Reformationstag wieder ein gemeinsamer Tag im Kirchspiel Bungsberg sein.
Foto: KKOH/Heinen
(v.li.): Präsidiumsmitglied Pastor Christopher Noll, Propst Dirk Süssenbach, die gewählte Pröpstin Christine Halisch, Präses Dr. Peter Wendt, Bischöfin Nora Steen, Pastor und Propstvertreter Volker Prahl und Präsidiumsmitglied Leonie Krause
Christine Halisch zur Pröpstin gewählt
Eutin. Als Präses Dr. Peter Wendt das Ergebnis des ersten Wahlgangs verkündete, brandete lang anhaltender Applaus auf: Mit 39 Stimmen wählten die Synodalen des Kirchenkreises Ostholstein am Donnerstagabend (18. Juli) Pastorin Christine Halisch zur neuen Pröpstin der Propstei Eutin. Für das Erreichen des Quorums waren 34 Stimmen erforderlich. 25 Synodale stimmten für die Kandidatin Pastorin Carola Beno. Auf die Frage, ob sie die Wahl annehme, antwortete Halisch: „Ja, mit Gottes Hilfe.“
Kirchspieltag am 30.Juni 2024
Nach 4 Jahren planen, denken im kleinen Kreis war es soweit. Der erste Regionentag stand an. Das heisst kennenlernen der Gemeinden, entdecken, was die anderen Kirchen so anbieten. Mit dem Bus ab Lensahn stellte sich als erstes Hohenstein vor. Pastor i.R. Motschmann begrüßte mit einem Gottesdienst in der Kirche. Im Anschluss wurde viel wissenswertes über das alte Gebäude erzählt. Nach einer Stärkung bei Kaffee und Kuchen, ging es bergauf nach Hansühn.
Ein Kindergottesdienst im neu gebauten Multifunktionsgebäude wartete auf die Jüngsten. Außerdem konnte die neue Tagespflegeeinrichtung der Diakonie besichtigt werden, die im Alten Pastorat untergebracht ist. Im Gemeindehaus hat der Posaunenchor gespielt, bevor die Suppe serviert wurde.
Die Christuskirche Hansühn hatte ihre Türen zur Kirchenführung geöffnet.
In Schönwalde ging es weiter mit einem Kindermusical in der Kirche und Spaziergängen durch den Naturerlebnisraum mit Biologin Katrin Romahn und Sozialpädagogin Claudia Hofer. Bei Kaffee und Kuchen leitete Kirchenmusikerin Lydia Bock mit den Mitgliedern der Chöre Dreiklang und Sangena alle zum Mitsingen an. Der Abschluss des Tages fand in Lensahn statt. Die Jugendgruppe von Ulrike Rasch servierte alkoholfreie Cocktails, Pommes Frites sowie Fleisch und Bratwurst vom Grill. Die Kirchspielbühne wurde erfrischend von Mia Wulf moderiert und die Challenge ausgewertet. Es gab verschiedene Beiträge von Musik bis Poesie und anschließend spielte Michael Arp zum Tanzen auf.
Den Höhepunkt des Abends machte dann die Vorstellung des neuen Logos des Kirchspiels Bungsberg, das von Petra Sander entworfen wurde. Aus jeder Kirchengemeinde kam ein Vertreter / eine Vertreterin des Regionenentwicklungsteams auf die Bühne. Donatha Puck für Hansühn, Sebastian Graf von Platen für Hohenstein, Lutz Schlünzen für Lensahn und René Holz für Schönwalde.
Einweihung des
Kirchencampus in Hansühn
Gut 13 Monate nach der Grundsteinlegung und drei Monate nach der Inbetriebnahme ist am Sonntag, 26. Mai in Hansühn das neue Multifunktionsgebäude auf dem Campus neben der Kirche offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Gefeiert wurde dieses Leuchtturmprojekt im Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg mit einem Gottesdienst und einem kleinen Fest auf dem Platz zwischen dem denkmalgeschützten Alten Pastorat, dem Gemeindehaus und dem Multifunktionsgebäude.
Abschied von Pastor Heling
Genau dreizehn Jahre lang war Pastor Dr. Arnd Heling Gemeindepastor in unserer Kirchengemeinde. Am Ostermontag 2024 wurde er in der vollen Kirche im Rahmen eines Gottesdienstes von Propst Süssenbach verabschiedet.
In seiner Abschiedspredigt sprach Pastor Heling über die Emmausjünger (Lukas 24), denen Jesus ihr „träges Herz“ vorwirft, weil sie ihn, den Auferstandenen, nicht erkennen konnten:
„Was ist ein träges Herz? Wer nicht entflammbar ist und nicht begeisterungsfähig, wer nicht zu inspirieren ist und nicht zu verlocken, wer nicht zu trösten, nicht zu erheitern ist, der hat ein träges Herz...