
Taufe - Gottes Versprechen fürs Leben
Jeder darf getauft werden - egal in welchem Alter.
„Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein!“ - Dieses Wort aus der Bibel könnte man als Überschrift über jede Taufe setzen. Gern taufen wir Sie - ganz gleich, wie alt Sie sind - oder Ihr Kind in unserer Kirche und heißen Sie damit in der weltweiten Gemeinschaft der Christen willkommen.
Wir freuen uns, wenn Kindern zu Beginn ihres Lebens durch eine Taufe die Gewissheit mit auf den Weg gegeben wird: Gott kennt mich ganz persönlich – ich darf zu ihm gehören. Aber auch mitten im Leben kann Gott plötzlich oder allmählich in Erscheinung treten. Selbstverständlich taufen wir Sie deshalb auch im Jugend- oder Erwachsenenalter. Entscheidend ist nur Ihr freier Wille, durch die Taufe Jesus Christus und seiner weltweiten Gemeinde anzugehören.
Die Taufe findet normalerweise während eines regulären Sonntagsgottesdienstes statt. Dies zeigt: Sie sind Teil der weltweiten Kirche und werden nicht alleine hinter Schloß und Riegel getauft. Ausnahmen wie z.B. eine Ostseetaufe sind nach Absprache möglich. Bitte melden Sie sich im Kirchenbüro der Kirchengemeinde, wo die Taufe stattfinden soll. In einem persönlichen Gespräch bereitet der Pastor die Taufe mit Ihnen vor. Hier ist auch der Raum, um Glaubensfragen und Organisatorisches miteinander zu besprechen.
Voraussetzung für die Taufe eines Kindes ist, dass mindestens eines der beiden Elternteile Mitglied der evangelischen Kirche ist, denn die Taufe ist zugleich ein Auftrag, das Kind an den christlichen Glauben heranzuführen. Bei der Taufe werden die Eltern und Paten sinngemäß gefragt: „Wollen Sie das Ihre dazu tun, dass in Ihrem Kind der Glaube an Jesus Christus wachsen kann und sind Sie bereit, es in der Verantwortung vor Gott zu erziehen?“ Wer seinen eigenen Glauben nicht auch durch die Mitgliedschaft in einer Kirche ausleben will, dem können wir nicht gewissenhaft die Aufgabe übertragen, ein Kind an den Glauben und die Gemeinschaft der Glaubenden heranzuführen. Aus diesem Grund ist auch für Taufpaten die Mitgliedschaft in einer Kirche (es muss jedoch nicht die evangelische Kirche sein) Voraussetzung. Paten müssen mit der christlichen Taufe getauft worden sein und mindestens 14 Jahre alt sein. Die Namen und Adressen der Paten müssen dem Kirchenbüro rechtzeitig mitgeteilt werden, da sie im Kirchenbuch eingetragen werden.
Nach der Taufe wird der Taufschein als Urkunde für den Täufling ausgestellt.
Wenn Sie unsicher sind, ob für Sie eine Taufe in Frage kommt, oder wenn Sie noch Fragen zum christlichen Glauben haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir schauen individuell, was in Ihrer Lage gerade dran ist.
Rechtliches zur Taufe
Wenn Sie gern mehr wissen möchten über die formalen Aspekte einer Taufe, lesen Sie hier.